Fabrice unser Kinderprinz!
Sonntag, 12.01.2025, 17:00 Uhr, Westfälische Nachrichten

Fabrice I. (Osthöver) und Lara I. (Harder) sind die neuen Kindertollitäten der Narrhalla Ahlensia! Zusammen mit Standartenträgerin Amélie Madej wurden sie am Sonntagnachmittag auf der Gala der Kükengarde in der Stadthalle bejubelt und als 54. Kinderregenten proklamiert. Von Ralf Steinhorst
Kinderprinz Fabrice I. ist elf Jahre alt und besucht die Paul-Gerhardt-Schule. Als Sohn der vorletzten Tollität Ossi I. (Osthöver) fließt stadtprinzliches Blut in seinen Adern. Durch Familie und Freunde kam Fabrice zum Karneval, ein Galanachmittag der Kükengarde vor längerer Zeit machte ihm Appetit auf das Närrische. Mit dem Eintritt in die Kükengarde im Jahr 2023 wurde der neue Kinderprinz als Jeck aktiv. Er hört auch auf den Spitznamen Fabi und sein Lieblingskarnevalslied ist „Denn wenn et Trömmelche jeit“ von den „Räubern“.
Teilen wie St. Martin
Paul-Gerhardt-Schule: Spendenübergabe und Waffelverkauf
Ahlen (maf). Die Botschaft von St. Martin ist klar: Natürlich geht es darum, anderen Menschen zu helfen, indem man teilt. Auch dann, wenn man vielleicht selbst nicht viel hat. Nach diesem Vorbild verfuhr jetzt auch die Paul-Gerhardt-Schule. Denn anstatt den ganzen Erlös des Bretzel- und Getränkeverkaufs vom eigenen Laternenumzug für sich zu nutzen, entschied sich der Förderverein dazu, die Hälfte für die Pfadfinder zu spenden. Diese konnten sich so immerhin über 150 Euro freuen. „Am Beispiel von St. Martin lernen Kinder gut, zu teilen“, erläuterte Schulleiterin Julia Beier. Zudem sei es wichtig gewesen, eine Institution vor Ort in Ahlen zu unterstützen. Daher fiel die Wahl auf die Pfadfinder, bei denen auch einige Schüler der Grundschule aktiv mitwirken.
Die Spendenübergabe war dabei nicht die einzige Aktivität der Grundschule am Wochenende. Weiter ging es für einige Mitglieder des Fördervereins am Sonntag in der Gärtnerei Schulze Eckel am Prozessionsweg. Dort verkauften sie gemeinsam mit ihren Kindern Waffeln, um mit dem Erlös für ein möglichst buntes Schulleben sorgen zu können. „Der Verkauf läuft heute wirklich gut“, befand Verena Röttger (Vorsitzende des Fördervereins). Ein großer Dank gelte insoweit der Gärtnerei Schulze Eckel, die nicht nur den Waffelverkauf erlaubte, sondern auch für Strom und Wasser sorgte.

